01.09.2020 | erstellt von: Jörg Viehmann |
ADFC startet Fahrradklima-Test 2020

Und wie ist Radfahren in Deiner Stadt?
Am 1. September startet die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ruft wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer bundesweit dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2021 präsentiert.
Der Fahrradklima-Test ist das Stimmungsbarometer der Radfahrerinnen und Radfahrer zu Qualität und Sicherheit des Radfahrens in ihrer Heimatgemeinde. Bitte bewerten Sie bis zum 30.11. mit wenig Aufwand die Situation in Mühlheim am Main und geben damit Politik und Verwaltung lebensnahe Rückmeldungen zu Stärken und Schwächen der lokalen Radverkehrsförderung.
Machen Sie jetzt gleich online mit! – Hier geht’s zum Fragebogen für den Fahrradklima-Test 2020, damit auch Ihr Wohnort in die Wertung kommt. Gerne dürfen Sie für mehrere Kommunen abstimmen, die Sie aus Radler-Sicht beurteilen möchten.
Der Fahrradklima-Test des ADFC gilt immer noch als die weltweit größte Befragung zur Fahrradfreundlichkeit. Bei der Umfrage werden 27 Einzelfragen gestellt – beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder eher Stress bedeutet, ob Radwege regelmäßig von Falschparkern freigehalten werden oder ob sich das Radfahren auch für Familien mit Kindern sicher anfühlt.
In diesem Jahr gibt es fünf Zusatzfragen wegen der Corona-Pandemie. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen individuellen Kommentar zur konkreten Situation des Radverkehrs vor Ort abzugeben.
Als Alternative zur Online-Teilnahme können Sie die unten genannte pdf-Datei herunterladen, ausdrucken und handschriftlich ausfüllen.
Mehr als 170 000 Bürgerinnen und Bürger haben beim letzten Fahrradklima-Test 2018 mitgemacht und die Lage in 683 Kommunen in ganz Deutschland beurteilt. 2020 will der ADFC die Beteiligung und die Anzahl der bewerteten Städte und Gemeinden noch einmal erhöhen.
Das Projekt wird unterstützt vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.
Die Umfrage läuft vom 1. September bis zum 30. November 2020 und findet zum insgesamt neunten Mal statt. Während dieses Zeitraums veröffentlicht der ADFC regelmäßig Zwischenergebnisse mit den Teilnehmerzahlen pro Stadt oder Gemeinde. So erführt man, ob im eigenen Ort womöglich noch nicht genug Radfahrende teilgenommen haben, um überhaupt in die Wertung einbezogen werden zu können.
217-mal angesehen