Im August 2020 machten sich drei Radfahrer nach 2018 zum zweiten Mal auf eine Alpentour. In sechs Etappen ging es von Ulm über mehrere Alpenpässe bis nach Rosenheim. Insgesamt wurden auf 670 Kilometer Strecke gut 7500 Höhenmeter gefahren. Die reine Fahrzeit betrug 41:25 Stunden.
Zu einer Radtour über die Alpen in Ulm zu starten, ist eigentlich keine schlechte Idee. Man hat zwei Tage zum Einfahren, bevor es ernst wird, und die Bahnreise ab Mühlheim ist von erträglicher Länge.
„Linksverkehr“ – Schon Wochen vor der Tour im Sommer 2019 waberte das Wort stellvertretend für größtmögliche Schwierigkeiten durch meinen Kopf. Kaum ein Gedanke an schwere Anstiege, Regen und Wind. Werde ich meine Gewohnheiten überwinden und tatsächlich links fahren können?
Ein Bericht über eine Bootstour beim ADFC? – Nein, natürlich nicht. Bei meiner Sommertour dieses Jahr spielte Wasser aber eine große Rolle und tatsächlich wäre ein Boot zuweilen das bessere Verkehrsmittel gewesen.
Es ging nur durch Deutschland und warum auch nicht: Viele schöne Radwege warten, kombiniert mit guter Ausschilderung und fast überall gibt es Zimmer und Restaurants. Es muss also nicht immer die Abenteuertour sein. Etwas ruhiges Gemütliches – das war mein Plan für den Sommer 2017. Und bis zur Hälfte der Tour ging der Plan auch auf.
Hier ein paar Fotos von der Tagestour des ADFC Mühlheim am 09. Juli 2016 durch das schöne Gersprenztal, die Peter Löb gemacht hat.
Bilder der 1.-Mai-Tour nach Dreieichenhain
Hier ein paar Fotos von der Halbtagestour des ADFC Mühlheim am 01. Mai 2016 nach Dreieichenhain, die Peter Löb gemacht hat.
Bilder der Tour nach Frankfurt-Höchst
Hier ein paar Fotos von der Tagestour des ADFC Mühlheim am 24. April 2016 nach Frankfurt-Höchst, die Peter Löb gemacht hat.
Mit dem Rad ans Schwarze Meer
Ich hatte im Jahr 2014 eine Kleinigkeit vergessen. Nichts, was man dringend braucht oder was nicht mit der Post geschickt werden könnte. Doch die vergessene Sache befand sich ausgerechnet in Bukarest und so stand schon Ende 2014 fest, dass ich das Ding selbst bei Freunden in Bukarest abholen würde.
Am 28. Juli 2015 ging es los. An Main und Tauber entlang bis zum absolut sehenswerten Rothenburg ob der Tauber (Foto 1). Und weiter entlang der Altmühl durch verschlafene fränkische Dörfer bis Kelheim an der Donau.
Am Samstag, 07. Juni 2014, war die Tour „Vom Rhein zum Main“ geplant. Witterungsbedingt sind wir nicht per S-Bahn nach Mainz gefahren, sondern vormittags selbst in Richtung Westen losgeradelt, d.h. die Tour verläuft eigentlich vom Main zum Rhein.
Zielort war dann Wiesbaden-Biebrich und Rückfahrt mit der S-Bahn. Gesamte Radelstrecke: ca. 90 Kilometer.
Am Mühlheimer Rathaus treffen sich sieben Radlerinnen und Radler zu einer kleinen Ausfahrt. Da auch ein Pedelec dabei ist, fahren wir bereits mit der Fähre über den Main nach Dörnigheim, anstatt die Mühlheimer Schleuse zu benutzen. Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse der letzten Tage sind die Schleichwege rund um Hanau nur schlecht befahrbar, deshalb weichen wir zum Großteil auf den Hessischen Radfernweg R3 aus.
Wieder hat der ADFC Frankfurt am Main zu seinem Großen Radler-Fest am Alten Flugplatz Bonames eingeladen. Die Veranstaltung fand am 29. Mai 2011 statt. Eine Sternfahrt zu diesem großen Fest war angesagt. Die Fahrtstrecke beim ADFC Mühlheim betrug etwa 80 km, die in rund 5 Stunden und 15 Minuten zurückgelegt wurden.